Sonntag, 22. Januar 2023

Presseerklärung zur mehr Sicherheit für ältere Flörsheimer Bürger

Bürgersteig wird abgesenkt

Die Freien Bürger – dfb hatten in der letzten Magistratssitzung darauf hingewiesen, dass es für Personen mit einer Gehbehinderung, aber auch für Rollstuhlfahrer, Nutzer von Rollatoren oder Eltern mit Kinderwagen fast unmöglich sei, über die zu hohe
Bordsteinkante zu kommen.

Der Bürgersteig im Bereich der Riedschule Ecke Riedstraße/ Poststraße, wird laut Stadtverwaltung in kürze abgesenkt. Auch kleine Dinge können mitunter große Freude bereiten, die Freien Bürger sagen danke für die zügige Umsetzung. 

       Ecke Poststraße/Riedstraße                                 Riedstraße im Bereich Riedschule

                       





Mittwoch, 21. Dezember 2022

Samstag, 3. Dezember 2022

Samstag, 26. November 2022

Klausurtagung 2022 "Die Freien Bürger Flörsheim ziehen Bilanz"



Die Freien Bürger Flörsheim trafen sich zur Klausurtagung im „Hotel Schwan“ in Oestrich- Winkel.  

Ein Treffen in Präsenz war den Teilnehmern wichtig, denn auf der Tagesordnung stand eine Reihe von Themen, die es zu besprechen galt, um Bilanz zur bisherigen Arbeit zu ziehen, aber auch um die politischen Weichen für das Jahr 2023 zu stellen. 

Bilanz der Freien Bürger Flörsheim

Welche Anträge wurden erfolgreich zur Umsetzung gebracht? Welche Anträge befinden sich noch im Geschäftsgang und welche Themen gilt es, in diesem Jahr auf die Tagesordnung der politischen Gremien in Flörsheim zu bringen? Mit dieser Bestandsaufnahme starteten Die Freien Bürger" in die Klausurtagung. So konnte festgehalten werden, dass eine Vielfalt an Themen, die vom "dfb" initiiert wurden, bereits umgesetzt wurden. Dazu zählen beispielsweise die Einrichtung einer umzäunten Hundespielwiese im Bereich des Mainufers. „Wir sehen aber auch, dass viele Anträge noch im Geschäftsgang bei der Gemeinde seit 2016 liegen. Das betrifft beispielsweise unseren Antrag Erhöhung der Verkehrssicherheit für Kinder im Bereich Adam- Opel Str. / Einmündung Kurfürstenstraße. Hier setzen wir, Die Freien Bürger (dfb), weiterhin auf eine zügige Umsetzung.

„Kümmerer“ für Leerstandsmanagement 

„Wir sehen mit Sorge, dass in unseren drei Ortsteilen immer mehr Häuser verfallen. Die Häuser stehen entweder schon lange leer oder es wohnen ältere Menschen darin, die nicht mehr die Kraft oder die Mittel haben, die Häuser auf Vordermann zu bringen. Auf der anderen Seite ist die Immobiliennachfrage in Flörsheim ungebrochen hoch. Vorrangig junge Familien interessieren sich für ein Leben in unserer Gemeinde. Ein „Kümmerer“, der zu verschiedenen baulichen Themen berät, ist eine gute Anlaufstelle für Hausbesitzer und Interessenten“. Die Freien Bürger (dfb) sehen hier eine gute Chance bezahlbaren Wohnraum für junge Familien für ein Leben in Flörsheim zu schaffen. 

dfb- Verein "Flörsheim im Herzen"

Ein Vorhaben für die Freien Bürger Flörsheim (dfb), den Verein zukunftsfähig neu zu gestalten um Mitglieder mehr in die Gestaltung für Flörsheim zu gewinnen und einzubinden, ganz nach unserem Motto "Flörsheim im Herzen. Hierzu haben sich einige Mitglieder ein modernes, innovatives Konstrukt überlegt, welches sie den Anwesenden in einem ersten Entwurf erläutert haben. Dies stieß auf große Zustimmung und wird nun im nächsten Schritt den Mitgliedern zur vorgelegt.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Die Freien Bürger bringen Farbe in die Stadt

 


Durch den in der letzten Stadtverordnetenversammlung gestellten Antrag der Freien Bürger - dfb „Schaffung von Freiflächen für Graffiti-Kunst sowie die optische Aufwertung der diversen Strom- und Telefonverteilerkästen“ wird der Magistrat zur Prüfung beauftragt, welche Freiflächen für Graffiti-Künstler zur Verfügung gestellt werden können, sowie eine Auswahl der Strom- und Telefonverteilerkästen festzulegen, welche durch Bemalung oder Graffitis eine optische Aufwertung erhalten sollen.

Es freut uns außerordentlich, dass der Antrag von allen Fraktionen einstimmig angenommen wurde und die Stadt vielleicht schon bald, mit schönen Motiven gestalteten Strom -und Telefonverteilerkästen, eine optische Aufwertung erhält.

Die meisten werden die grauen, eher unansehnlichen, Verteilerkästen der Deutschen Telekom kennen. An vielen Stellen und Ecken „verzieren“ sie mit ihrer grauen Anmutung das Bild. Die Freien Bürger hatten sich im Vorfeld mit der Telekom in Verbindung gesetzt und die Antwort war positiv ausgefallen.

Die Telekom erlaubt, zu bestimmten Bedingungen, die Umgestaltung der Kästen. Die Umsetzung ist ganz einfach: Man versendet ein E-Mail an die Telekom mit dem Betreff „Aus Grau wird Bunt“ dem Standort inklusiv mit dem aktuellen Foto des jeweiligen Außengehäuses und einer Skizze des geplanten Motivs. Die Freigabe zur Bemalung erhält man per E-Mail von der Telekom, so die Freien Bürger.